Hybrid Master in Local Food Policy

Stärkung lokaler Lebensmittelinnovatoren für globale Herausforderungen

Dieses Masterprogramm, das gemeinsam von UNISG und seinem Hauptpartner, CIHEAM Bari, verliehen wird, spezialisiert sich auf die Entwicklung von Fachwissen in lokalen Lebensmittelsystemen und -politiken. Es stattet die Studierenden mit den Fähigkeiten und dem Wissen aus, bedeutende Fortschritte in der Analyse von Food Policy, nachhaltigem Lebensmittelmanagement und der Advocacy für gerechte Lebensmittelmethoden voranzutreiben. Indem der Fokus auf lokalen Initiativen mit globalen Auswirkungen liegt, eröffnet der Kurs Wege zu Rollen in der Analyse von Food Policy, nachhaltiger Lebensmittelplanung und innovativem Lebensmittelunternehmensmanagement.


 

Unterrichtsbeginn: Janaur 2025

Teil- und Vollstipendien verfügbar

 

 

Co-organized with:

 

Other Partners:

 

Sponsored by:

         

An der Spitze der Local Food Policy

Globale Auswirkungen durch lokale Methoden verstehen

Das Programm erforscht die Mechanismen lokaler Lebensmittelsysteme und bietet Einblicke in nachhaltiges Management und ethische Methoden. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung lernen die Studierenden, die Landschaft der Food Policy zu begehen und zu beeinflussen.

Der Lehrplan wird angereichert mit Themen wie:

  • Lokale und globale Lebensmittelsysteme
  • Nachhaltige Lebensmittelproduktion und Konsum
  • Stakeholder-Engagement in Lebensmittelpolitiken
  • Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Lebensmittelsysteme
  • Innovation in Food Policy

Flexibles und ansprechendes Lernmodell

Bildung im Einklang mit beruflichem Wachstum

Das gemischte Format des Programms, das Online-Unterrichte  mit intensiven Präsenzphasen verbindet, bietet eine vielseitige Lernstruktur, die auf eine breite Palette von Studenten zugeschnitten ist, von Berufseinsteigern bis hin zu erfahrenen Fachleuten, die eine weitere Bildung suchen. Diese Methodik kommt nicht nur berufstätigen Fachleuten zugute, sondern fördert auch das Lernen durch vielfältige Vermittlungsformen, was zu einer bereichernderen Bildungserfahrung führt.

Der Unterricht wird wie folgt strukturiert:

  • Erste Phase des Fernunterrichts (Phase 1) – Januar – April
  • Intensivkurse in Präsenz (Phase 2) – Mai – Mitte Juli
  • Zweite Phase des Fernunterrichts (Phase 3) – Mitte Juli – August
  • Praktikum oder persönliche Forschung (Phase 4) – September – Dezember
  • Abschlussarbeit oder Abschlussbericht (Phase 5) – September – Dezember

Nachhaltigkeit & Ethik in der Food Policy

Die Lebensmittelethik von morgen schon heute gestalten

Nachhaltigkeit und ethische Überlegungen stehen im Zentrum des Kurses. Es wird erforscht, wie nachhaltige und ethische Dimensionen in die Gestaltung und Innovation von Food Policy integriert werden können, mit dem Ziel, zukünftige Leaders auszubilden, die einen Übergang zu nachhaltigeren und gerechteren Lebensmittelsystemen anführen können.

Praktisches Lernen in dynamischen Umgebungen

Lernen durch Handeln: Von Studienreisen bis zu Innovationslaboren

Unser Lehransatz geht über traditionelle Klassenzimmer hinaus und erstreckt sich auf erfahrungsbasiertes Lernen mit Studienreisen, Unterricht an zwei verschiedenen Standorten (Pollenzo und Bari) und der Teilnahme an einem offenen Innovationslabor. Diese praktische Lernumgebung fördert konkretes Verständnis und Anwendung von Wissen, und stattet die Studierenden mit realen Fähigkeiten aus, die für den Sektor der Food Policy grundlegend sind.

 

Vielfältige Karriereaussichten in Food Policy und Nachhaltigkeit

Pionierarbeit leisten, eine Veränderung nach der anderen

Die Absolventen sind für ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten gerüstet, einschließlich Stellen in Regierungsbehörden, gemeinnützigen Organisationen, internationalen Agenturen, Beratung und Akademie. Das Programm positioniert die Studenten als einflussreiche Stimmen in der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelpolitiken und -methoden weltweit.

 

Nutzung eines robusten Netzwerks in Food Policy

Verbindung zu führenden Lebensmittelinstitutionen

Das Masterprogramm profitiert von einem robusten Netzwerk an Kooperationspartnern, einschließlich wichtiger Organisationen wie Ciheam Bari, Slow Food, Està, dem Italienischen Netzwerk der Lokalen Lebensmittelpolitiken und der Universität Turin (Abteilung für Kulturen, Politik und Gesellschaft). Den Studierenden wird ein unvergleichlicher Zugang zu verschiedenen Ressourcen, Einblicken und Möglichkeiten innerhalb des Bereiches der lokalen Lebensmittelpolitik geboten, was ihre Bildung und Karriereaussichten bereichert.

Treten Sie einem vielfältigen Netzwerk von Fachleuten aus der ganzen Welt bei, vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft für die Gestaltung der Zukunft der Lebensmittel. Unser globales Alumni-Netzwerk unterstützt lebenslanges Lernen und Zusammenarbeit und stellt sicher, dass die Absolventen an der Spitze der Innovation in der Food Policy bleiben.